Reitanlage
Unsere Reitanlage besteht aus verschiedenen Bereichen.
Reitplatz
Unser Reitplatz mit regionalem Pleinfelder Sand aus der Gegend hat die Maße 40x20m. Statt Buchstaben wie auf üblichen Plätzen kennzeichnen wir unsere Bahnpunkte mit Bildern die eigens von unseren Reitschülern erstellt werden. So können sich auch Kinder orientieren die Buchstaben noch nicht kennen.
Ovalbahn
In der Ovalbahn lernen Anfänger einen zügelunabhängigen Sitz kennen. In allen drei Gangarten üben wir ohne und mit Sattel in Balance zu sitzen. Dank unserer Ovalbahn können wir auf stundenlanges Longieren verzichten. Unsere Pferde arbeiten gerne in diesem Anfängeroval. Sie kennen ihren Job und die Schüler müssen sich noch nicht mit dem Lenken befassen. So haben sie die Möglichkeit sich auf einen lockeren Sitz einzufühlen. Erste Erfolgserlebnisse werden meist in der Ovalbahn gefeiert.
Parcourwiese
Auf unserer Parcourwiese findet unser Geländetraining für Pferde und Reiter statt. Wir trainieren das Bergauf und Bergabreiten, Treppen steigen, auf eine Stufe springen (kleiner Bergauf-Sprung), üben Balance auf der Pferdewippe und gehen mutig über eine schmale Holzbrücke und durch unseren Flattervorhang. Diese Parcourhindernisse trainieren wir mit unseren Pferden und Schülern vom Boden und vom Sattel aus. Kleine Sprünge über Baumstämme oder einen spritzigen Galopp die Wiese hoch sind die absoluten Highlights für Pferde und Reiter in den Sommermonaten.
Wasserstelle
Unsere Wasserstelle füllt sich von Zeit zu Zeit. Dann ist die Zeit gekommen um eine Wasserdurchquerung ins Training mit einzubauen. Wie bei jedem neuen Schritt beginnen wir vom Boden aus mit den Pferden zu arbeiten. Hat sich diese Übung gefestigt ist eine Durchquerung vom Sattel aus auch gut machbar. Voraussgesetz es gibt lange genug Wasser in unserem Bachlauf :)
Labyrinth
Das Labyrinth - Das Ziel ist die Suche nach der geheimnisvollen Mitte
Neben der Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten hilft das Durcharbeiten von Labyrinthen auch bei der Entwicklung von Planungs- und Organisationsfähigkeiten. Um ein Labyrinth zu lösen, müssen die Schüler in der Lage sein, ihre Route im Voraus zu planen und diesen Plan dann effizient und organisiert auszuführen.
Labyrinthe werden weltweit verwendet, um den Geist zu beruhigen, Ängste abzubauen, das Gleichgewicht im Leben wiederherzustellen, die Kreativität zu steigern und Meditation, Einsicht, Selbstreflexion und Stressabbau zu fördern . Die Praxis des Labyrinthlaufens integriert Körper, Geist und Seele.
Rennstrecke
Um die Koppeln unserer Anlage wurde im Sommer 2024 die Rennstrecke eingeweiht. Dort ist es möglich eine längere Strecke entlang zu galoppieren, ähnlich wie es dann im Gelände sein wird. Pferde und Kinder finden in die schaukelnde Galopp-Bewegung hinein und erleben ihren ersten längeren Galopp in sicherer Umgebung. Die Fortgeschrittenen Reiter nutzen die Rennstrecke zum Bogenschießen auf dem Pferd. In spritzigen Galoppaden versuchen die Reiter die Zielscheiben in der Mitte der Koppeln zu treffen. Eine sehr mutige Angelegenheit, denn beim abschießen des Pfeils reiten die Bogenschützen freihändig, ohne Zügelkontakt zum Pferd. Eine gute Verbindung zum Tier und ein balancierter, zügelunabhängiger Sitz sind unbedingte Voraussetzung für die Reiter.