„Sensorische Integration ist die Organisation von Sinneswahrnehmungen,
um eine sinnvolle und zielgerichtete Handlung zu erreichen.“
Sensorische Integration

Eine Störung der Sensorischen Integration zeigt sich bei Kindern als Wahrnehmungsstörung, Lernstörung, Verhaltensstörung oder Entwicklungsstörung.
Bei der Sensorischen Integrationspädagogik ist das Pferd ein hervorragendes Medium, um alle Sinne anzusprechen und somit die Wahrnehmungsverarbeitung im Gehirn zu verbessern. Diese Förderung ist umso effektiver, je früher sie beginnt. Sie ist also schon für Kindergartenkinder bestens geeignet, aber natürlich auch für Schulkinder.
Die Sensorische Integrationspädagogik ergänzt die Inhalte des Heilpädagogischen Reitens.
Konzept mit individuellen Wegen
Für jede Teilnehmerin bzw. Teilnehmer erarbeiten wir einen individuellen Förderplan mit Problemstellung, Zielsetzung und ständiger Reflexion. Auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit Eltern, Erziehern und anderen Therapeuten ist Bestandteil unseres Konzeptes.
Ein ausführliches Sensorisches Integrationsscreening mit Base-Line (Video-Aufnahme einer Einheit mit möglichst wenig Einwirkung der Reitpädagogin) und Elternfragebogen ist eine weitere Grundlage der Förderplanung.
Mehr über Sensorische Integration unter Wissenswertes
Gesellschaft für Sensorische Integration Jean Ayres, Deutschland und International e. V.
Kurseinheiten und Gebühren für regelmäßiges heilpädagogisches Reiten im Jahr
Feriengäste individuell, Preise auf Anfrage.
Die Therapie kann eventuell von gemeinnützigen Vereinen, der Krankenkasse, dem Jugendamt oder vom jeweiligen Bezirk übernommen werden.
Einzelförderung:
Kinder | Erwachsene | |
30 Min. | 27,00 Euro/Kind | 30,00 Euro/Erw. |
45 Min. | 40,00 Euro/Kind | 42,50 Euro/Erw. |
60 Min. | 53,00 Euro/Kind | 56,50 Euro/Erw. |
Zweiergruppe:
Kinder | Erwachsene | |
60 Min. | 30,00 Euro/Kind | 33,00 Euro/Erw. |
90 Min. | 42,00 Euro/Kind | 45,00 Euro/Erw. |
Aufgrund der Feiertage und Ferien finden durchschnittlich drei Reitstunden pro Monat statt.
Auf Wunsch buchen wir den Durchschnittsbetrag für ihre gebuchten Reitstunden ab.
Sie können gerne eine Schnupperstunde buchen, bevor Sie sich langfristig festlegen.
Ausrüstung
Wir verbringen die meiste Zeit im Freien. Damit es Ihnen Spaß macht, benötigt ihr passende Kleidung.
- je nach Jahreszeit:
wetterfeste, zweckmäßige, robuste und der Witterung angepasste Kleidung - festes Schuhwerk, z. B. Wanderschuhe
- evtl. Gummistiefel
- Reithelm, falls vorhanden
(Helme können auch ausgeliehen werden) - Abenteuerlust, Lebensfreude und gute Laune